|
|
Zur Klassifizierung von offenen- und
Kugelsternhaufen.
In den Textbeschreibungen zu den einzelnen
Objekten finden sich sowohl bei den offenen, als auch bei den Kugelsternhaufen
oft die Angabe einer Klassifizierung. |
|
|
|
Offene Sternhaufen:
Offene Sternhaufen werden
meist nach einem von Robert Trumpler entwickelten Schema aus dem Jahr 1930
klassifiziert. Dazu gibt es drei Angaben. Die römischen Zahlen von
I bis IV geben die Konzentration und
Loslösung vom umliegenden Sternenfeld an (von stark bis schwach
konzentriert).
Die arabischen
Ziffern von 1 bis 3 geben an, wie stark sich die
einzelnen Sterne in ihren Helligkeiten unterscheiden (von gering zu stark). Die
Buchstaben p, m, oder r geben an, ob der
Sternhaufen wenig (poor), durchschnittlich (medium) oder viele (rich)
Sterne hat.
Ergänzend können noch drei weitere Kriterien dazu
angegeben werden: n (nebulosity) bedeutet im
Haufen sind interstellare, leuchtende Materiewolken eingebettet; e (elongated -
länglich) bedeutet der Sternhaufen erscheint in einer Richtung
auseinander gezogen und u (unsymmetrical - unsymmetrisch) steht dafür, dass
die Sterne im Haufen in verschiedenen Richtungen gestreut sind.
Kugelsternhaufen:
Kugelsternhaufen werden
nach einem Ssystem von Harlow Shapley und seiner Doktorandin Helen Sawyer Hogg
ab 1927 nach ihrer scheinbaren Konzentration klassifiziert. Die Skala reicht
von römisch I bis XII, wobei die
Klasse I für eine starke Konzentration und die Klasse XII für die schwächste Konzentration
steht. |
Offene Sternhaufen |
Messier
|
NGC
|
NGC und IC
|
Andere
|
|
|
Kugelsternhaufen und besondere Sterne |
Kugelsternhaufen Messier
|
Kugelsternhaufen NGC und IC
|
Besondere Sterne
|
|
|
Offene Sternhaufen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besondere
Sterne |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOVA CARINAE 2018 - ASASSN-18fv - im
April + Juli 2018
Bilddaten Aufnahme mit Pentax 75 am 05.04, 9 x 360 Sek. mit Canon EOS 700
DA Aufnahme mit Astro Physics 5" EDFS
am 07.04, 8 x 600 Sek. mit Canon EOS 700 DA Aufnahme mit 12.5" Planewave
Astrograph am 05.04,10 x 60 Sek. mit Canon EOS 700 DA
Standort:
Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop
CS5
Große Bilder und Bildbeschreibung
April 2018 laden Update:
Neue Bilder der Nova
vom Juli 2018 |
|
|
NOVA CARINAE 2018 - ASASSN-18fv - im Mai
2019
Bilddaten
Aufnahme mit Astro Physics 5" EDFS + Field Flattener
am 04.05.2019, 6 x 600
Sek. mit Canon EOS 60
DA
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge,
Namibia Bildverarbeitung: Image
Add + Photoshop CS2
zurück zum Seitenanfang |
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |