CHAMÄLEON + ONJALA OBSERVATORY
Planetenparade 2018 - die inneren Planeten
SITEMAP
HOME CHAMÄLEON
 
Spezielle Projekte - "Alle Neune" - eine Planetenparade

Im namibischen Winter 2018 (Juli, August) war es möglich, in einer Nacht alle 8 Planeten (+ Pluto und den hellen Planetoiden Vesta) zu beobachten. Zusätzlich hatten wir die lange Mondfinsternis am 27. Juli und natürlich die große Marsopposition. Die Planetenaufnahmen auf dieser Webseite wurden zwar nicht innerhalb EINER Nacht aufgenommen, jedoch im Zeitraum weniger Wochen.
Zudem haben wir am 27. Juli auf der Lodge Rooisand einen Planetenwanderweg eingeweiht.

« Mars im Sternfeld
                   Zurück zur Startseite Spezielle Projekte »
Bilder - SONNE
Bilder - MOND
Bilder - SONNENSYSTEM
Bilder - DEEPSKY
Bilder - WEITWINKEL
Bilder - VERSCHIEDENES
Bilder - SPEZ. PROJEKTE

Die inneren Planeten Die äußeren Planeten
  • Jupiter
  • Saturn
  • Uranus
  • Neptun
Pluto und Vesta


Die Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Der Planetenwanderweg auf Rooisand
Das Bild oben zeigt den Aufgang von Vollmond und dem Planeten Mars neben der 4m Kuppel am Abend der Mondfinsternis am 27. Juli. Die Kuppel leuchtet noch in den Dämmerungsfarben des Sonnenuntergangs. Anklicken zum Laden einer großen Darstellung.
 
   MERKUR
Merkur stand Mitte, Ende Juli in der Abenddämmerung noch hoch am Himmel im Sternbild Löwe. Folgend drei Weitwinkelansichten, aufgenommen am 26., 27. und 30 Juli 2018. Alle drei Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern.
 
Merkur am 26.07.2018
 
Merkur und Venus am 27.07.2018 Merkur und Venus am 30.07.2018
   VENUS
VENUS

« Das Bild links außen zeigt die Planeten Merkur und Venus am 26.Juli 2018

« « Das Bild links zeigt den Planeten Venus im Fixsternfeld, aufgenommen am 10. August 2018 (200mm Teleobjektiv)

Beide Bilder können durch anklicken vergrößert werden.
Rechts zwei Bilder der Venussichel, aufgenommen am 12. September (rechts) und am 26. September.

SkyRis Videomodul 445C, Celestron C14 + Baader Q-Turett Barlowelement, Brennweite ca. 6.500mm

Die Bildserie unten zeigt den Planeten Venus im UV Licht. Links aufgenommen am 30. Juli und rechts am 6. August. Aufnahmekamera war eine ZWO ASI 290, Celstron C14 fokal. Aufnhamefilter war ein Baader U-Filter.

Die farbigen UV Bilder sind die eingefärbten Monochrome Bilder.
   ERDE
ERDE   Wie lässt sich der Planet Erde in einer solchen Planetenparade visualisieren? Vielleicht am besten mit dem Erdschattenbogen (verkürzt auch Erdschatten genannt). Mit dem Begriff wird der Schattenkegel bezeichnet, den die Erde in den Weltraum hinaus wirft. Bei Aufnahmen mit moderaten Brennweiten erscheint der Schatten parallel zum Horizont liegend, auf extremen Weitwinkelaufnahmen sieht man, dass der Schatten tatsächlich bogenförmig verläuft.

Links aufgehender Erdschatten kurz nach Sonnenuntergang. Das mittlere Bild zeigt den Vollmondaufgang und den Erdschatten, aufgenommen am 27. Juli dem Tag der totalen Mondfinsternis. Das rechte Bild zeigt den Mond im Schattenkegel der Erde während der totalen Mondfinsternis. Alle drei Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern.
 
   MARS
MARS

» » Das Bild rechts außen, aufgenommen am 27. Juli, zeigt in einer Weitwinkelaufnahme den Planeten Mars, den verfinsterten Mond in der Mitte der Finsternis und die südliche Milchstraße.



» Das Bild rechts zeigt den Mars im Fixsternfeld, aufgenommen am 10. August mit einem 200mm Teleobjektiv. Beide Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Das war sie für uns, die große Marsopposition im Juli 2018. Oppositionstag war der 27. Juli. Der Abstand Erde und Mars betrug nur knapp 58 Millionen Kilometer bei einer maximalen Helligkeit -2m8. Leider entwickelte sich - wie fast üblich bei Marsoppositionen - ein fast globaler Staubsturm, der Bildschärfe und - kontrast teilweise stark reduzierte. Der maximale scheinbare Marsdurchmesser betrug 24.2 Bogensekunden.

Die folgenden 11 Darstellungen wurden mit einem Celestron 14 und einem 17 Zoll Planewave Astrographen aufgenommen. Eingesetzte Videomodule waren eine ZWO ASI 290 und eine SkyRis 445 Color. Teilweise wurden die fokalen Brennweiten mit einem Baader Q-Turett Barlowelement verlängert. Bei allen monochromen Bildern wurde ein Baader IR Passfilter eingesetzt.

 
   Mars am 4. Juli (C 14)
   globaler Staubsturm
 
   Mars am 23.Juli (C 14)    Mars am 25.Juli (C 14)
   Mars am 26.Juli (PlaneWave)
 
   Mars am 28.Juli (PlaneWave)    Mars am 30.Juli (C 14)
   Mars am 1. August (C 14)
 
   Mars am 12. August (C 14)    Mars am 23. August (PlaneWave)
Bei den beiden besten Aufnahmen vom 26. (17 Zoll Planewave) und vom 30. Juli (Celestron 14) liegt die Bildauflösung sicher bei 0.5 Bogensekunden oder kleiner.

Deutlich erkennbar sind auch die Auswirkungen des Staubsturmes und der lokalen Seeingbedingungen in den einzelnen Bildern.


« « Mars am 24. August (C 14)

« Mars am 11. September (C 14)


zu den äußeren Planeten

zurück zum Seitenanfang

Sonne Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes Spez. Projekte

 
All Images and all Content are © by Wolfgang Paech, Franz Hofmann + Dirk Lucius