|
|
|
Die Kometare Globule CG 4 |
|
|
 |
Objektbeschreibung: Die kometare Globule CG 4 im Zentrum des Bildes gehört zu einer
Reihe von länglichen, kometenartig geformten Objekten im riesigen Gebiet
des Gum-Nebels. Die Globulen besitzen einen dichten, staubigen "Kopf" und einen
"Schweif" der vom Vela Supernova Überrest im Zentrum des Gum-Nebels weg
zeigt. Zur Zeit werden zwei mögliche Erklärungen für die Form
dieser Objekte diskutiert. EInerseits kann die Supernova-Explosion für die
Form der Globulen verantwrtlich sein, andererseits auch die Strahlung von
heißen, neu entstandenen Sternen in der Region.
Der Kopf von CG 4
hat einen Durchmeser von etwa 1.5 Lichtjahren und scheint wie eine Hand
(Spitzname "Hand Gottes") oder ein Maul nach der viel weiter entfernten
Hintergrundgalaxie ESO 257-19 zu greifen. Die Länge des Schweifes
beträgt rund 8 Lichtjahre und die Entfernung 1300 Lichtjahre. Die
Molekülwolke enthält genug Material für mehrere Sterne und sehr
wahrscheinlich findet im Inneren eine aktive Sternentstehung statt. |
|
Das ganze
Bildfeld ist von sehr schwachen Emissionsnebeln überzogen. Es gibt kaum
eine Stelle im Bild, wo ein neutraler Himmelshintergrund ohne Nebel sichtbar
ist. Für den Größenvergleich mit dem Mond und die
Objektkennzeichnung
hier oder auf das Vorschaubild oben klicken. |
|
|