|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Messier 78 - ein Reflexionsnebelkomplex im Sternbild
Orion Messier 78 - a reflection nebula complex in the constellation Orion |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: In Bildmitte - eingebettet in die dichte dunkle Molekülwolke Orion B mit reichlich Staub und kaltem Gas - liegt ein Komplex aus mehreren Reflexionsnebeln. Während bei Emissionsnebeln durch Ionisation energiereicher Sterne Gaswolken zum leuchten angeregt werden, reflektieren die Gasmassen bei Reflexionsnebeln nur das Licht heller Sterne. Messier 78 ist einer der hellsten Reflexionsnebel am Himmel und kann bereits mit kleineren Teleskopen in dunkler Umgebung beobachtet werden. Die Entfernung zum Sonnensystem beträgt etwa 1500 bis 1600 Lichtjahre. Messier 78 wird an seinem oberen Rand von einer markanten bogenförmigen Dunkelwolke begrenzt, die ihn von dem anschließenden Nebelgebiet NGC 2067 oberhalb scheinbar trennt. In Wirklichkeit aber liegt diese Dunkelwolke vor dem Reflexionsnebelkomplex. Die beiden hellen Sterne HD 38563 A und HD 38563 B erzeugen einen Hauptteil des Lichts, welches die Reflexionsnebel beleuchten. Der Nebel beherbergt aber noch viele weitere Sterne, unter anderem eine Ansammlung von 45 massearmen sehr jungen Sternen, so genannten T-Tauri-Sternen, die sich hinter den dichten Staubwolken verbergen und nur im infraroten Licht beobachtbar sind. Etwa 1/4 Grad nordöstlich von M 78 befindet sich NGC 2071. Es ist eine Region in der aktive Sternentstehung abläuft, von hier aus ragen dichte Staubwolken nach Nordwesten. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Messier 78 - a reflection nebula complex in the constellation
OrionMessier 78 - ein Reflexionsnebelkomplex im Sternbild
Orion Image data: 30.04. und 01.05.2019 13 x 600 Sekunden EOS 700 DA cooled/800 ASA Telescope: Pentax SDP 105, f = 670 mm Location: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia Omage processing: DeepSkyStacker, Regim, Photoshop CS6 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images und all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |