ROOISAND OBSERVATORY Miscellaneous SITEMAP
HOME ROOISAND
 
Der Kleinplanet Paech (9700)

Im November 2000 wurde einem von uns die große Ehre zuteil und ein Planetoid nach ihm benannt.

Im Oktober 2011 stand "Paech" im Sternbild Fische mit einer Helligkeit ca. 17. Größenklasse recht günstig und so wurden einige CCD Rohbilder mit dem 150mm Zeiss APQ aufgenommen.

« 9700 Paech am 26.10.2011 zwischen 18:24 und 20:24 UT

Zurück zur Startseite "Verschiedenes"
Images 2004 - 2011
Images - MOON
Images - SONNENSYSTEM
Images - DEEPSKY
Images - WIDEFIELD
Images - MISCELLANEOUS
Images since2013

9700 Paech - eine kurze Geschichte und wie es dazu kam

Der Namensgebung lag eine Wiederentdeckung des Planetoiden 1994 WV2 im Jahr 2000 zugrunde. 1994 WV2 im Jahr 1994 von dem japanischen Amateurastronomen T. Kobayashi entdeckt, jedoch konnte damals aus nur zwei Beobachtungen keine präzise Bahn bestimmt werden. Im Jahr 2000 wurden auf zwei Aufnahmen des Trifidnebels ein sich bewegendes Objekt entdeckt, welches vom Minor Planet Center die provisorische Nummer 200 MU6 zugeteilt bekam. Nach nur wenigen Tagen stand fest, dass 2000 MU6 keine Neuentdeckung, sondern das Widerauffinden von 1994 WV2 war. Aus den nun vorliegenden 4 Beobachtungen (2 aus Japan und 2 aus Namibia) konnte die Bahn präzise bestimmt werden und da der Erstendecker Kobayashi war, stand ihm das Recht der Namensgebung zu.

» Die beiden übereinander kopierten Bilder von 2000 MU6 im Abstand von 24 Stunden im August 2000 mit den beiden Strichspuren des Planetoiden. Beobachtungsort Tivoli, Teleskop: 5" Vixen ED Refraktor. Hier klicken zum Laden eines großen Bildes.


Im November 2000 wurde in Würdigung der jahrzehntelangen amateurastronomischen - und "volksbildender" Arbeit von Wolfgang Paech der kleine Planet 3058 T-1 nach Paech benannt worden. Der Name wurde von Dr. L.D. Schmadel vom Astronomischen Recheninstitut Heidelberg vorgeschlagen. 3058 T-1 wurde von dem Ehepaar van Houten/van Houten-Groeneveld 1971 im Zuge einer Suche nach sogenannten Trojanern (Palomar - Leiden Survey) auf Platten des
Palomar-Schmidt gefunden. Das MPC Bulletin 41 569 vom 11. November 2000 enthält folgende Begründung:

"Wolfgang Paech (1951– ) is an electronic engineer on the staff of the Institute of Geodesy at the University of Hannover, where he serves as technical manager of the astronomical station. An enthusiastic amateur astronomer, Paech is a keen observer of solar phenomena and eclipses. (Minor Planet Circ. 41569)"


9700 Paech ist ein normaler "main belt asteroid" mit einem Durchmesser von knapp 8 Kilometer und einem mittleren Sonnenabstand von 2.2. AE. Alle weiteren Information zu 9700 Paech auf der Homepage des Minor Planet Center.

Im Oktober 2011 stand 9700 relativ günstig (Höhe über dem Horizont und Helligkeit), so dass es möglich schien einige eigene Bilder aufzunehmen. Beobachtet wurde am 23. und am 26. Oktober. Transparenz und Seeing waren an beiden Tagen, dem 23. und dem 26.10. nicht optimal, folgende Bilder und Animationen stammen vom 26.10.2011, der etwas besseren Nacht. Aufgenommen wurden die CCD Rohbilder im Fokus (1.200mm) des 150mm Zeiss APQ Refraktors. Aufnahmekamera war eine SBIG ST2000-XM.
 
« « 2 übereinanderkopierte 3.600 Sekunden Belichtungen. Start um 18:24 UT, Ende 20:24 UT, Bildorientierung: Norden unten, Osten rechts


« Animation zweier 300 Sekunden Belichtungen mit einem Zeitabstand von 2 Stunden und 23 Minuten. Bildorientierung wie oben.

Bild und Animation können durch Anklicken vergrößert werden.
» Animation der beiden 3.600 Sekunden Belichtungen. Neben 9700 Paech sind 4 weitere Kleinplaneten bis zur 19.4 Größenklasse (grenzwertig) abgebildet: 2001 OA 94, 2000 GB 100, 2000 SZ 167 und 1955 UE 15 (19m4).

9700 Paech bewegt sich unter 309,7 Grad mit ca. 9.4"/Stunde, Bildorientierung: Norden unten, Osten rechts, Abbildungsmaßstab ca. 1.4"/pxl im Original Rohbild. Koordinaten 9700 Paech: RA 23h30m10s und DE +01:35:25

Klicken Sie hier zum Laden einer einzelnen 3.500 Sekunden Belichtung in großer Bilddarstellung.


Zum Seitenanfang     
 
Die Grenzgröße der einzelnen 3600 Sekunden Belichtung liegt im visuellen bei knapp der 20. Größenklasse, im fotografisch blauen noch etwas darunter.

Galaxien sind ca. bis zur 19. Größenklasse abgebildet.


Großes Bild laden
 
Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes